Nr. 43/24 überörtlicher Einsatz (Füllen mobiler Löschwasserbehälter)
Auf Anfrage der Nationalparkverwaltung befüllten wir gemeinsam mit weiteren Tanklöschfahrzeugen einen mobilen Löschwasserbehälter im Bereich des Winterbergs.
WeiterlesenAuf Anfrage der Nationalparkverwaltung befüllten wir gemeinsam mit weiteren Tanklöschfahrzeugen einen mobilen Löschwasserbehälter im Bereich des Winterbergs.
WeiterlesenAufgrund eines Baumsturzes wurden wir in den Rietzschgrund in der Gemeinde Gohrisch alarmiert. Da die Kräfte und Mittel der @ffbadschandau ausreichend waren,[…]
WeiterlesenWährend dem heftigen Unwetter kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage auf der Festung Königstein. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus[…]
WeiterlesenAm Samstagabend wurden wir in die Ortslage Halbestadt zu einer gemeldeten Rauchentwicklung alarmiert. Bei der Lageerkundung vor Ort konnte kein[…]
WeiterlesenDas Alarmstichwort „b-mittel-u“ alarmierte uns vom Atemschutznotfalltraining, dem Frühjahrsputz oder von zu Hause in den Gohrischer OT Cunnersdorf. Bereits auf[…]
WeiterlesenWir wurden in den Bad Schandauer OT Ostrau zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert. Da bei der Lageerkundung durch die ortsansässigen[…]
WeiterlesenGemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Bad Schandau und den Kameraden aus Sebnitz wurden wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage ins[…]
WeiterlesenDie ABC-Löschgruppe Bad Schandau-Königstein-Gohrisch wurde in den Neustädter OT Polenz alarmiert. Dort war ein Tanklastzug mit Gefahrstoffen umgekippt und lag[…]
WeiterlesenMit dem Stichwort „BMA, automatischer Meldereinlauf“ wurden wir ins Leupoldishainer Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort wurde eine Lageerkundung durchgeführt, bei der[…]
WeiterlesenMit dem Stichwort „Brand-mittel, Kellerbrand“ wurden wir in den Bad Schandauer OT Krippen alarmiert. Vor Ort unterstützten wir bei der[…]
Weiterlesen