Einsatzgeschehen der Feuerwehr Königstein im 2. Quartal 2025

Im zweiten Quartal 2025 wurden unsere Ortsfeuerwehren Königstein, Pfaffendorf und Leupoldishain zu insgesamt 22 Einsätzen alarmiert, davon fünf Mal im April, acht Mal im Mai und neun Mal im Juni.

Der überwiegende Teil der Einsätze waren Hilfeleistungen, darunter Tragehilfen für den Rettungsdienst und mehrere Einsätze mit auslaufenden Betriebsstoffen.

Auch auf überörtlicher Ebene konnten wir wieder mehrfach unterstützen, dabei wurden hauptsächlich unser Tanklöschfahrzeug, unser Einsatzleitwagen und unser Hilfeleistungslöschfahrzeug benötigt. Helfen konnten wir vor allem in den Gemeinden Rosenthal-Bielatal und Bad Gottleuba-Berggießhübel, aber auch in Gohrisch, Rathen und Reinhardtsdorf-Schöna.

Fehlalarmierungen gehören natürlich auch zu unserem Einsatzalltag, denn lieber ein paar Mal mehr ausgerückt, als einen Einsatz mit z.B. Personen-, Umwelt- oder hohen Sachschäden abarbeiten zu müssen.
Für Fehlalarmierungen sorgten in diesen Monaten vor allem unklare Rauchentwicklungen. Wir bitten also alle Einwohner der Stadt und ihrer Ortsteile, sich an die geltenden Vorschriften für Gartenfeuer zu halten.

Des Weiteren fand eine Übung unserer ortsfesten Befehlsstelle statt, auch diese wird als Einsatzbericht geführt.

Auch wir sind natürlich in unserem Stadt- bzw. Einsatzgebiet auf Hilfe von anderen Feuerwehren angewiesen. In diesem Quartal ist dabei vor allem die Hauptfeuerwache Pirna zu erwähnen, dafür vielen Dank!

Abschließend bedanken wir uns bei unseren Kameraden für die geleistete Arbeit, und bei ihren Familien für das Entbehren ihrer Angehörigen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert